Daß die korrekte Übersetzung des geflügelten lateinischen Worts Carpe diem „Pflücke den Tag“ lautet, wissen nur wenige. Noch weniger dürften wissen, daß diese Redewendung ihrem Erfinder beim morgendlichen Kalenderabreißen einfiel.
Aus zwei Gründen wählte der pensionierte Lateinlehrer den Begriff „pflücken“: Erstens hatte er den lateinischen Ausdruck für „herunterreißen“ gerade nicht parat (dafür aber den für „pflücken“); zweitens war er darüber sogar ganz froh, denn der Spruch „Reiße den Tag herunter“ hätte ihn doch nur als den Alkoholiker zu erkennen gegeben, der er nun mal war.