Solange Knowles freilich wird es nicht bewußt sein, daß man als Boulevardunkundiger die meisten Sätze aus deutschsprachigen Boulevarmeldungen, die mit »Solange Knowles …« anfangen, nochmal von vorn beginnen muß. Solange Knowles, die Schwester der US-amerikanischen R’n’B-Sängerin Beyoncé, aber auch weiterhin nicht besonders viel Beachtung der deutschen Medien auf sich zieht, bleibt das wohl so. Solange spricht, wie es scheint, kein Deutsch und hat daher gewiß noch nie zu ihren Eltern gesagt: »Why did you fuckin‘ name me after a German Bindewort beziehungsweise Umstandswort?«
Beliebtere Vornamen als deutsche Binde- und Umstandswörter sind bei anglophonen Prominenten bekanntlich Ortsnamen, Obst oder Sonstiges – man denke an Madonnas Tochter Lourdes, Gwyneth Paltrows Tochter Apple, Bob Geldofs Töchter Fifi Trixibelle, Peaches Honey Blossom und Little Pixie, oder Pilot Inspektor Lee, den Sohn des Schauspielers Jason Lee. Solche außergewöhnlichen Vornamen sind durchaus keine Seltenheit im Celebritygeschäft und Gegenstand Tausender und Abertausender Artikel von journalismusähnlichen Internet›diensten‹.
Deutsche Binde- und Umstandswörter dagegen konnten sich nicht durchsetzen, es blieb dem Ehepaar Knowles verwehrt, einen Trend zu starten. Dabei wäre das Angebot so reichlich und klänge in englischer Aussprache durchaus hübsch: Bevor, Denn, Immer, Dorthin, Wonach, Herum, Eben, Dabei, Worum, Darin, Damit, Mithin, Dennoch, Leider, Sowie, D.H., Sobald, Als Wenn, Wozu, Um Zu und – reserviert für das noch ungezeugte Geschwister von Pilot Inspektor Lee –: Flugs Kompensator.