Sankt Bahnübergang

Angesichts des heutigen Andreastages hier ein
Repost eines Beitrags von vor einem Jahr:

Der 30. November ist im christlichen Kalender der Namenstag des Heiligen Andreas. Was, neben dieser Tatsache, viele nicht wissen: Die x-förmigen Andreaskreuze, die an Bahnübergängen stehen, gehen auf ebendiesen Hl. Andreas zurück. Denn der Hl. Andreas wurde, wie es in jenen christophoben Zeiten nicht unüblich war, gekreuzigt, aber nicht an einem großen kleingeschriebenen t wie z.B. Jesus oder Brian, sondern an einem großen x.

Das Vergehen, aufgrund dessen er gekreuzigt wurde: Weiterlesen

Bloch-Kurs

Ein Freund gibt Philosophie-Kurse für Laien, Gegenstand ist meist ein/e Philosoph/in zu einem bestimmten Thema. Diesmal macht er einen Bloch-Kurs. Für die Interessierten: Er behandelt unter anderem die Bloch-Bücher Erbsen dieser Zeit (1953), Tübinger Klöse in die Philosophie (1963), Mahlzeit und Ordnung (1947) sowie Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herunterwürgens, Anorexis (1975), und damit ein schönes Potpourri des gediegenen Blochens.


Der Briegarten – was ist das überhaupt?

Briegarten (7)

Uraltschall, der Schall von vorvorgestern

***

[Triggerwarnung religiöse Gefühle] Okkultes Blut im Beichtstuhl

***

ConsTRACKt – Wir bauen Rennstrecken mit allen Schikanen

***

Die Lieblingsnäscherei von Prinzipienethiker/innen ist die Prinzipienrolle.

***

Das Bidet ist gut, doch die Welt nicht mehr bereit
(Tocotronic, ‹Digital ist besser›, 1995)


Der Briegarten – was ist das überhaupt?

Nicht gekennzeichnete Raucherbereiche

Für unsere neuen Gäste (Danke an Torsten Gaitzsch, c/o Kybersetzung!) gibt’s heute einen Repost aus den Anfangstagen dieses Blogs:

 

Wo sind an den Bahnsteigen der deutschen Bahnhöfe eigentlich die nicht gekennzeichneten Raucherbereiche? Und warum darf man in diesen nicht rauchen?

»Wie kommst’n da drauf, daß es sowas an Bahnsteigen gibt?«

Na, weil Weiterlesen

Umfrage

Wie benutzen Sie ihren elektrischen Ofen?

  1. 200 °C Umluft, was sonst.
  2. Auch mal anders (z.B. für Steak: 85 °C, 30 Minuten, vorher allseitig kurz anbraten wie im BEEF!-Magazin).
  3. Sorry, ich besitze nur eine Mikrowelle (max. 600 W, aber Drehteller + Auftaufunktion).
  4. Nur Holzofen! 😡 (= kP wie heiß weil NATURtemperatur, du Linksfaschistische Nazi)

Ihre Antwort bitte in die Kommis! :O)