Homer Simpson und die Bibel

Homer Simpson ist wohl gar nicht so dumm und ungebildet, wie alle immer denken! In irgendeiner Folge, es muß eine nach den goldenen ersten elf Staffeln gewesen sein, wird er gegen seinen Willen per Flugzeug irgendwo hingeflogen; ich meine mich zu erinnern, daß er sogar außen am Flieger dranhängt. In seiner Angst und Verzweiflung ruft er höheren Beistand an: «Rette mich, Jebus!»

«Haha, lustig!», lachten darüber alle, «er muß Woche für Woche in die Kirche gehen und weiß trotzdem nicht mal richtig, wie einer der dortigen Drittelchefs mit Vornamen heißt – wie peinlo!» Peinlo aber in Wirklichkeit für alle, die den Serienmacher/innen dergestalt auf den Leim gingen, denn sie kennen das alttestamentliche Buch Deuteronomium nicht. Dort ist in Vers 20,17 Weiterlesen

Lob der Korrektorin

Werbeanzeige Die Korrektorin (für größere Ansicht klicken)

Liebe Korrektorin,

meine wissenschaftliche Arbeit »sollte mit Sprache überzeugen«? Erstens und prinzipiell: Ja womit denn sonst. Zweitens und speziell: »mit Sprache, Stil überzeugen« – schonmal was von »sprachlich« und/oder »stilistisch« gehört?
»12/24 Stunden Express-Auftragsservice«, »Online Plagiatsprüfung«? Some Bindestriche to the rescue!
»Eine Investition in das Korrekturlesen bedeutet gleichzeitig eine bessere Note!« NEI-EN! Schonmal was von »kann … bedeuten« gehört?
»Überlasse nichts dem Zufall« – ja unerhört, was erlaubst Du Dir eigentlich! Glaubst Du, ich würfle aus, wo ich Kommas hinmache, und lasse den Inhalt von Enzensbergers Poesieautomaten zusammenklumpatschen?
»sollte perfekt sein« – Ja Krustifix, muß denn alles und noch der mediokerste Alltagsquatsch immer in allerdeppertster Neon-/Startup-Mindset-/Harmony-lifestyle-Manier »perfekt« sein? Drunter tut ihr’s alle nicht mehr, oder?

Liebe Korrektorin, Deine Werbung für deine Korrektoratsdienste »sollte perfekt sein und mit Sprache, Stil und Layout überzeugen!« Also laß beim nächsten Mal besser jemanden nochmal drüberlesen, bevor Du Deine Reklamezudringlichkeit an die Wand ÜBER DEN URINALEN DER MENSATOILETTEN HÄNGEN LÄẞT, wo mann ihr schutzlos ausgeliefert ist.

Grüßt lektorierend:
Andreas

Tocotronic, ‹Die Unendlichkeit›

Ohne es selbst gelesen haben zu müssen, da ich zu diesen Zeiten noch ein in solchen Dingen unbedarfter Heranwachsender war: Gewiß stand anläßlich der Tocotronic-Platte ‹K.O.O.K.› (1999), spätestens jedoch 2002, angelegentlich des weißen Albums ‹Tocotronic›, in Musikpostillen vielfach folgender Denkfaulheitsunfug zu lesen:

«Tocotronic sind erwachsen geworden.»

Na freilich, man brazzte nicht mehr nur mit Weiterlesen

Henscheid d. J. über Adorno über »Fit« »for« »Fun«

„Ach!, hätte Adorno doch das Erscheinen der Zeitschrift ‹Fit for Fun› noch erleben dürfen, er hätte im Dreieck geschrieben! Elysisch-flirrend-herzumspielend die Vorstellung, wie er, der inneren Logik des Titels folgend, beginnend beim Stahlbad »Fun« über das zwecklerische »for« zum die Autosuppression indizierenden »Fit« sich, hihi, vorarbeitend Kaskade um Kaskade, stetig komplexer werdend wie stets, in die Schreibmaschine meißelt – freilich ohne Weiterlesen

Heilsamer ‹Rauch›

Das gefällt mir: Apotheker, die auf dem Boden geblieben sind, für die sich der Kontakt zum Volk nicht auf das Entgegennehmen riesiger Geldscheine über die Apothekentheke hinweg beschränkt.
«Schrauben Sie sie», gemeint ist die Großtube der Salbe, die ätherische Öle enthält, «halt immer fest zu, damit sie», gemeint ist die Salbe, «nicht ausraucht.» Dieser Apotecarius popularis macht sich also nicht nur Sorgen, daß das wertvolle Zeug meine Investition nicht vollständig lohnt, sondern vermittelt mir das auch noch auf für mich unmißverständliche Weise. Welch schillernde, gar irisierende, Weiterlesen

Danke für nichts

Es folgt ein Ernst-Beitrag aus dem Salon de Critique:

Deutsche Serienübersetzer/innen, was ist nur los mit euch? Erfreut ihr euch so sehr am spoilern oder glaubt ihr, euer Publikum ist in der Mehrheit grenzdebil und ihr könnt auf es herunterspucken?
Es gibt da eine Folge der Sopranos, die heißt im Original ›Proshai, Livushka‹. (Wer The Sopranos noch nicht gesehen hat: SPOILER ALERT.) Bei diesem Titel fragen sich nicht nur die deutschsprachigen, sondern auch die anglophonen Zuschauer/innen sofort: »Ja Menschenskind, Weiterlesen