Programmvorschau

Gestern habe ich bei der Literaturradiosendung Eisenbart & Meisendraht – Magazin für Eigenart (EBMD) auf Radio Z einen Text eingereicht. In der Ausgabe vom 23. September legen sie ihn auf den Äther. Thema der Sendung ist «Bett», daher schrieb ich eine widerwärtige kleine Bettgeschichte.

Wer mich kennt: An Tagen nach Biertrink-Abenden habe ich immer so eine erotische Stimme und würde am liebsten allen Leuten WhatsApp-Sprachis schicken. Das geht aber nicht, und auf Facebook kann man bedauerlicherweise keine Sprachnachrichten posten. Daher werde ich mir am Tag vor der Aufnahme ordentlich einen ansaufen und den Text dann derart erotisch-rauh ins Mikrophon hauchen, dass bei euch daheim die Luft flirren wird. Also: 23.09., 16 Uhr, Radio Z – kurbelt euch rein!

Links:
Podcasts der bisherigen EBMD-Sendungen
EBMD-Autor*innenportraits

“Missbrauchˮ

25.08.18: Schönes Verwendungsbeispiel zum Thema “Anführungsstricheˮ:

Tagesschau_Kath-Missbrauch

Screenshot: tagesschau.de-Startseite, 25.08.18

Eine Frau nahm übrigens, um den Hl. Vat. zu sehen, das hier auf sich:

Aber bei wem in allen drei (!) Namensbestandteilen ein christlicher Bezug steckt, ist das ja auch kein, höhö, Wunder.

 

Champion

21.08.18: Heute neue Bildschirmschutzfolie aufs Smartphone geklebt (mit der alten musste ich oft umständlich scrollen, weil man stellenweise nur mehr schlecht durchsah). Und es hat bereits beim ersten Versuch geklappt, yeah! Wer’s kennt, kennt die Probleme: unherausknibbelbare Luftblasen, Staubpartikel unterschiedlicher Formen und Beschaffenheiten (Körnchen, Härchen etc.), Schiefheit, Überstand u.v.a. Besäße ich einen Sohn und hätte er das ebenso flink und shmoov hinbekommen, würde ich ihn gelobt haben mit den Worten: «Gut gemacht, Partner!» Dann würde ich aus dem Kühlschrank eine Cola und ein Miller Light holen und hinterm Haus mit ihm ein bisschen pitchen üben – mit dem Handschuh, den mir damals Ray Burkfield nach seinem goldenen Spiel bei den Swooshers geschenkt hatte. Das waren vielleicht Zeiten; und an solchen Sommerabenden dachte ich gerne daran zurück. Wenn der Junge dranblieb, könnte er es in ein College-Team schaffen und mit ein bisschen Glück bis in die Major League Baseball aufsteigen. Das wär’s! Dann könnte ich die vier Hypotheken auf einen Schlag abbezahlen, die schäbige Hütte hier gleich verkaufen und rüber nach Womptonton Hill ziehen. Zu seinem Spielerberater würde ich mich ernennen, ob er wollte oder nicht. Wer hatte ihn schließlich immer gefördert und das äußerste von ihm verlangt? Seit der Scheidung war ich ja auch der einzige, der sich um ihn kümmerte. Außerdem gab es da noch dieses dunkle Geheimnis, von dem er nicht wusste, dass ich es weiß. «Konzentrier dich, Partner, sonst wirft dich der Coach wieder aus dem Kader! Dann kannst du auf ewig vorn an der Straße Limonade verkaufen. Willst du, dass dein Dad stolz auf dich ist oder einen Versager zum Sohn hat?»

Yves-Eigenrauch-Fakten (3)

Und einmal hätte Yves Eigenrauch beinahe eine Musikerkarriere begonnen. Der schwedische Gitarrengöttervater Yngwie Malmsteen nämlich kam auf ihn zu und meinte: «Hey, you have a pretty cool name, Yves Eigenrauch! How ’bout making some music together? We could be a duo called Ai Y. Y., or, wait, better: Yngwie Malmsteen and the Ownsmoke Yves

Yves Eigenrauch überlegte nicht lange und sagte, obschon er außer der Blutbratsche in fair-moll kein Instrument konnte: «Yeah, Yngwie, y not!», weil yngwie irgendwie würde er sich schon einbringen können im Studio, und an Kultur war er eh interessiert. Im Mannschaftsbus war Yves Eigenrauch es gewesen, der stets hinter einem Buch gesessen und so z.B. Dürrenmatt zu einer sehr obskuren Lektüreumgebung verholfen hatte.

Als Yngwies Management schließlich auf Yves Eigenrauchs Festnetzanschluss anrief, um ihm den Studiotermin durchzugeben – da war’s mit Yves’ möglicher Musikerkarriere auch schon wieder vorbei! Yves Eigenrauch hatte nämlich, obwohl spiel- und trainingsfrei, an dem Termin schon was anderes vor. Wie schon beim zehnjährigen Jubiläum des Uefa-Cup-Gewinns der Schalker!

Da war Yves Eigenrauch nämlich zelten gewesen. (Offenlegung: Tatsache!) Man hatte ihm erst vier oder fünf Wochen vorher Bescheid gesagt, und da muss man Yves Eigenrauch erlauben, dass er eventuell auch etwas anderes geplant haben könnte.
(Es war toll gewesen dort, unterhalb der Müritz, am Leppinsee. Dort war er mit dem Schlauchboot gefahren und das Wetter nett gewesen, wie Yves Eigenrauch der Wochenzeitung «Die Zeit» verriet.)
#YvesEigenrauchFakten

Humorkritik: Bialetti

Trauerhilfecartoon

Diesen Cartoon sah ich letztens im Vorbeigehen und fand ihn zunächst sehr lustig. «Hehe, sie hat aus seiner Asche einfach Kaffee gekocht», schmunzelte ich, da der Cartoon mich daran erinnerte, dass Renato Bialetti, Sohn des Erfinders der Bialetti-Espressokannen (eigentlich: Mokakanne), in einer Urne in Form einer Bialetti-Kanne beigesetzt worden war.
Als ich beim zweiten Blick im Hintergrund die Urne im Aquarium sah, fand ich den Cartoon überhaupt nicht mehr lustig. 2/10

Liebe

Drei Nachbarsmädchen (wohl 4–6 Jahre) holen Fahrräder und Tretroller aus dem Hinterhof des Nachbarhauses. Eines davon ruft Richtung Balkone: «Moo-oom? I loove yoou!», und gibt ihr mit einem lauten «Mmmwaah!» noch einen Kuss durch die Luft. Dann geht’s raus auf die Straße, es hat 27 °, blauen Himmel und ein leichtes Lüftchen. Das wird ein langer Nachmittag. Mom liebt zurück.