Eine Sozialkundelehrerin wollte einmal «in der Regel» sagen. Was hingegen höchstens approximativ aus ihrem Munde schwappte, war ein amorphes «inner Rejel», wobei das «Rejel» kaum zu verschriftlichen ist, vielleicht noch als «Rey’l» lässt sich’s vermuten, allerdings mit «deutschem» statt «englischem» r; jedenfalls walkte ab «inner» ihr Unterkiefer derart bedrohlich wogenhaft von links nach rechts und zurück (oder umgekehrt; es liegt halt schon Jahre zurück), dass es mich ängstige, er würde aus den Angeln klinken und entweder meschant von einer Wange hängen oder gleich zu Boden eiern. Nichts dergleichen geschah. Wahrscheinlich hatte ’s vorher wieder Schnapps gegeben im Collegium.