Folgende Sprachnachricht sprach gerade ein mittelalter Mann am Bahnsteig neben mir in sein Smartphone, und zwar mit einer seltsamen, befremdlich präzisionsheischenden Computerstimme (die Punkte im Transkript markieren Pausenzeitenlängen):
»Ich…fahre..jetzt..mit..der.Bahn..los…und…bin…um…14..Uhr..30…am.Germanischen..PUNKT…L.G…A*«
(* Name ist mir bekannt)
Beim explosionsartig aus seinem Mund herausgeschleuderten, sehr sehr affigen Amateurfunkprofi-»PUNKT« hätte ich beinah laut losgelacht. Er trägt weißes Haar, eine herbstlich-dunkelfesche Steppjacke und Blue Jeans (uff), Smartphonebedienung per Zrigefinger. Ganz der Typ für solch anachronistischen, yet topmodernen Sprachi-Gebrauch. Hoffentlich hat er einen schönen Nachmittach (im Germanischen Nationalmuseum, das er in der Nachricht meinte, etwa?) PUNKT L G Andi
[P.S.: Gut möglich, dass der Mann eine Sprache-zu-Text-Funktion benutzte. Dann finde ich es aber immer noch lustig. Ein körperliches Gebrechen, dass ihm diese Funktion notwendig gemacht hätte, konnte ich nicht erkennen.]