Beste ~Investition~ 2019: SodaStream »Easy« – in der Gebrauchsanleitung: »die ›Easy‹« – für halbe Preis bei Lidl.
Dieses Angebot gab es Anfang Oktober. Dafür tat ich etwas, was ich schon seit vielen J a h r e n nicht mehr getan hatte: Ich ging extra früh zum Laden, um mir mein Produkt zu sichern.
Um 8.25 Uhr öffne ich durch mein bloßes Herannahen die Ladentüre, dann die am Ende des Windfangtunnels und stromere direktemang zu den Sonderangebotsregalreihen im hinteren Geschäftsbereich. Und was muss ich sehen? Im für die »Easy« vorgesehenen Fach steht noch genau 1 einziges Produkt! Daneben noch haufenweise Ersatzflaschen-Zweierpacks.
Als ich – ich sehe es auf dem Display des Kartenlesegeräts, an dem ich kontaktlos bezahle – um 8.31 Uhr an der Kasse stehe, denke ich: »Woah, das hätte auch in die Hose und ich ohne SodaStream nach Hause gehen können!« Die Bezeichnung »die ›Easy‹« kenne ich zu dem Zeitpunkt logischerweise noch nicht.
Offenbar räumten diese Schlawiner die Sonderangebotssachen schon am Vorabend in die Regale. Ein Vorgehen, das ich noch aus meiner Sonderangebots-Wahrnehmzeit kenne. Und das die Sparfüchs:innen offenbar immer noch beherzigen (?). Dass von 7.00–8.30 Uhr schon fast alle weggekauft worden wären, ich denke es nicht.
Etwas später fiel mir auf: LIDL schießt sich mit seinem Angebot ein bisschen auch selbst ein Bein. Denn während ich seit kurzem zuhause Flasche um Flasche aufsprudle und glücklich meinen Gaumen von Sprudel umgarnen, ja vielmehr umbitzeln lasse, werde ich künftig die Mineralwassertürme gleich rechts neben der Automatiktür des LIDL keines Hingriffs mehr bedenken.
LIDL wird aber von der höchsten Ebene bis hinunter ins Filialgefilde von absoluten Profis geleitet und geführt, ich mache mir jetzt keine Sorgen, dass die sich mit diesem tollen Angebot unbedacht und altruistisch selbst Schaden zufügen. Am Ende bin evtl. ich der Dumme. Aber wenn, dann der Dumme mit Sprudelwasser. Mensch, die ganze Zeit will ich »Mineralwasser« schreiben, aber bei kohlengesäuertem bloß Leitungswasser stimmt das ja gar nicht. Cheers!
PS: Im direkten Denkzitat oben verwende ich das literarische Stilmittel Zeugma. Ein bisschen schäme ich mich dafür und finde es scheiße. Aber es bot sich halt an und ist effizient. – Es lief übrigens so: »Hm, in diesem Text fehlt noch ein literarisches Stilmittel ☝️ Menschenskinder, was nehm ich da nur 🤔🤫🧐 AAH hier passt ja gerade ein… Moment, wie hieß das noch mal? *blättert im ›Handbuch Lyrik‹* ach ja, ein: Z e u g m a ! Ja sakrament schau her, gerade noch literarisch geworden, der Text 😅« LG an den Deutschlehrer Dirk Wippermann.