(1) Es heißt IBIS Styles.
(2) Das Waschbecken ist recht stylish. Eine Schüssel oder womöglich sogar Bowl aus Glas mit Mosaikmuster, das s e h r großzügig verfugt ist. Blöd: Der Wasserhahn befindet sich etwas zu weit neben der Schüssel, der Strahl schießt oben am Bowlrand ein, sodass etwa beim Händewaschen unnötig Wasser auf den Waschtisch sprotzt.
(3) Die Tische im Frühstücksbuffetraum werden urflink abgeräumt, sobald eine Frühstückerpersoneneinheit den Platz verlässt. Das ist gut und schlecht. Fühlt sich’s doch, zurück mit dem Nachschub, so gegangenwordensein an.
(4) Es mag sich so lesen, als sei es hier nicht so schön. Das stimmt nicht. Gemeckert ist sich’s nur leichter und zugänglicher als gelobt.
(5) Der Blümchenfototeppich des Zimmers und der Steinwegfototeppich der Fluren seien zur Einordnung, Gewichtung, Bewertung den Leser*innen überlassen:
(Um den Jahreswechsel 2019/20 unternahm ich eine Reise nach Wien. Unter »Nachrichten ausm IBIS« gibt es einige ungeordnete Hoteleindrücke. Hier »Nachrichten ausm IBIS (1)« und hier »Nachrichten ausm IBIS (2)«.)