Grundsätzlich gilt: Je mehr bio eine Küchenrolle ist, desto schlechter ist sie perforiert, ergo lässt sie sich je bioer, desto schlechter abreißen.
Und das hat seinen Grund: Trennt eins ein Blatt aufmerksam und mit Bedacht ab, reißt es nicht ein – Stichwort: Achtsamkeit. Hingegen krapft jemand ungestüm am Rollenende herum wie so ein bayerischer Vizeminis… bzw. niederbayerischer Saubauer, flirrt freilich nix wie Fetzenstreifen herum.
Einen Dienst an der Menschheit wollen die antroposophischen Schlechtperforierer tun. Achtet mal drauf.