
Saisonbedingt sind Heilige Handgranaten gerade sehr angesagt.
Saisonbedingt sind Heilige Handgranaten gerade sehr angesagt.
Weil promovierte AfD- und sonstige Nazis es nie lassen können, überall ihrem Namen den akad. Grad beizustellen: die absolute Mehrheit der AfD würde direktemang in die Doktatur führen!
Klimakatastrophe, Schmimakatastrophe … Bis vor 20 Jahren haben wir uns um den Jahreswechsel auf dem Eisweiher beim Eishockey spielen halb umgebracht. Dann kamen am Nachmittag die Bauern und scheuchten uns fort, um sich beim Eisstockschießen halbtot zu saufen und ihre Latschschneisen in die Eisdecke zu schlurpfen. Aber es hatte ja wohl 16 °C. Das können die jungen Frechwürschtel von Fridays for Future gar nicht mehr wissen.
Heilpraktiker: „verschreibt“ kolloidales Silber gegen irgendwas
[Scheibenwischergeste]
Corona-Schnelltest: enthält kolloidales Gold
[Scheibenwischergeste]
Expert*innen sagen, Kaffeekannen dürfe man niemals mit Spülmittel oder gar in der Spülmaschine reinigen; das käme, so hätten ihre Tests und Studien ergeben, der Entweihung einer Kirche mittels satanistischem Opferritual gleich. Die Wahrheit liegt wie so oft in der, Quatsch: ganz woanders. Wer schon einmal gesehen hat, wozu ein in heißem Wasser aufgelöster Markenspültab in einer völlig kaffeerestpatinierten, -verkrusteten, wo nicht -verschrundeten Kanne im Stande ist, hat eine Ahnung von Jesu Christi des Heilands purifizierender Potentaterei beim Jüngsten Gericht.
Leo Tolstoi, Anna Karenina: »Alle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich.«
Diogenes von Sinope, am hellichten Tage mit einer Laterne in der Hand auf dem Marktplatz von Athen: »Ich suche eine glückliche Familie!«
Bei der mündlichen Friseurmeisterprüfung fliegst du durch, wenn du nicht mindestens einen neuen, bis dato ungebrauchten Wortspiel-Geschäftsnamen präsentieren kannst – wozu, glaubst du, dass der zweisemestrige Kurs »KreHAARtive Gesch✂️ftsnamen« gut gewesen sein soll?!
Bei Bundesliga Manager Professional (1991) konnten Gamer*innen sich Geld ercheaten, indem sie auf das Schild neben der Tür der grobschlächtig dargestellten Bank klickten. Ein Klick gab 1.000 DM. Fingen ein Freund und ich eine neue Runde an, durfte jeder 30 Sekunden lang »bescheißen«, d. h. so oft auf das Schild klicken, wie er konnte. So ergab sich das Startkapital.
Daran musste ich gerade denken, als ich mehrere 15–20teilige Insta-Stories weghämmerte.
Gut: Der Publisher von BMP hieß Software 2000, entwickelt wurde es von KRON Simulation Software, einem – und das finde ich in der für diesen Kontext so bezeichnenden Einfallslosigkeit* super – Akronym für Werner KRahe und Jens ONnen. Wir Kinder der 90er können uns Werner und Jens sehr gut vorstellen, die der 70er und 80er sich gar einfühlen. Sauschlecht sitzende Jeans, kariertes oder gemustertes Oberhemd, Schnauzer, Kassengestell, Haare kurz und an den Seiten bisschen kürzer als oben, der Minipli hallt noch leicht nach, Lederslipper, Kamm in Brust- oder Gesäßtasche, Prog-Rock-Fans.
* Ehrenhalber und womöglich kreativitätsrettend sei erwähnt, dass KRON auf den Film Tron anspielt. Grafisch immerhin, doch ob Werner und Jens ihre Firma [krɔn] ausgesprochen haben wollten statt [kro:n], ist zur Stunde ungewiss.
Kommt doch heute ans Lagerfeuer, dann erzähl‘ ich euch die Geschichte vom Börsenmakler, der gern ein Tram-Zug wäre, um im Straßenbahndepot anzulegen und sich schmieren zu lassen
»Dad, fahren wir nächstes Jahr wieder nach New York 😃« (Lisa Simpson)