Novalis’ Bedarfe

»Erinnerung schmilzt in kühler Schattenflut,
So sang das Lied dem traurigen Bedarfe.
Doch unenträtselt blieb die ew’ge Nacht,
Das ernste Zeichen einer fernen Macht.«
(aus Novalis’ 5. Hymne an die Nacht)

Moment mal: War die von Novalis, einem der programmatischen Dichter:innen der deutschsprachigen Romantik, selbsternannte progressive Universalpoesie so universal und so progressiv, dass sie – Hartz IV bereits 200 Jahre vorab enthielt (vgl. »Bedarfe«, »Das ernste Zeichen einer fernen Macht« etc.), zu einer Zeit obendrein, als so etwas wie Sozialdemokratie bzw. ›Sozialdemokratie‹ noch 50 bzw. 100 Jahre in der Zukunft lagen? Also das wär’ ja was. Und wenn sich in seinen Schriften jetzt noch Hinweise auf das »Bürgergeld« fänden erst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s