Nicht nur die bairische Adjektivableitung des Bundeslandnamens Bayern sollte boarisch (sprich [‚boɐ̯ʁɪʃ]) lauten. Sondern auch die bairische Aussprache/Verschriftlichung des Namens sollte konsequenterweise Boaan (sprich [‚boɐ̯an]) lauten. Woarum? Oafach so!
Neues Wort
Notwendiger Neologismus
Fei|er|vor|mit|tag, der: Vormittag eines alljährlich wiederkehrenden weltlichen oder kirchlichen Gedenktags, an dem vormittags die Arbeit ruht
Grund: Meine Arbeitgeberin informiert mich per E-Mail, »dass der 16. November 2022 (Buß- und Bettag) nicht vorlesungsfrei sein wird. Ab 12 Uhr findet regulär Lehre statt – der Vormittag ist ein Feiertag«, genauer gesagt ein Feiervormittag.
Distanz
»Können Sie zeitnah kommen?«
»Ja, Sie sind ja sehr raumbald!«
Idee für neues Modaladverb:
nathanerweise
Sher(r)if(f)
Das Wort »Sheriff« sieht sowohl in seiner falschen Gestalt »Sherrif« als auch in seiner korrekten, »Sheriff«, falsch aus. Könnten wir uns nicht auf »Sherriff« einigen? Das sähe auch noch ein wenig autoritärer aus.
Schlafensmüde
14.05.2019 – Im Tagebuch das Wort »schlafensmüde« benutzt, mich kurz gewundert, dass mir das ja schon e w i g nicht mehr in den Sinn gekommen war, und dann gesehen, dass es gar nicht im Duden steht oˍO Dabei ist es doch so schön!
Juristerei neu gedacht
Idee: Zwar nicht die Todesstrafe wieder einführen, dafür aber neu: die Todesbuße! Dann hätte es sich mit den ständigen Ordnungswidrigkeiten bald erledigt und Deutschland könnte entspannt aufatmen.
Neues Wort (1)
Laut dem Nachrichtenportal nordbayern.de kann man jetzt in etwas oder jemanden. hineinprallen: