Dass Sergej Surowikin, genannt »General Armageddon« und beschrieben als »absolutely ruthless, with little regard for human life« (The Guardian), zum Oberkommandeur der russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine ernannt wurde, bescherte mir eine Erinnerung: Es war das Jahr 1996, ich 10 Jahre alt, in Russland Präsidentschaftswahlen, mein älterer Bruder verfolgte via Tageszeitung und TV schon das Nachrichtengeschehen. Gegen Boris Jelzin trat u. a. der Rechtsextremist Wladimir Schirinowski an. Über den sagte mein Bruder: »Der Schirinowski, der wenn an die Macht kommt, dann wirft er erst mal eine Atombombe auf Deutschland.« Das erregte durchaus Besorgnis in mir. Glücklicherweise wurde weder Schirinowski Präsident noch warf jemand eine Atombombe auf Deutschland (auch wenn die Antilopen Gang diese Forderung 2017 im Song »Baggersee« aktualisiert hat, wenngleich nicht rechtsextremistisch, sondern linksradikal und uneigentlich). Wie ich gerade lese, verlor Schirinowski mit 5,7 % der Stimmen und landete abgeschlagen auf Platz 5 der Kandidaten.
All die Jahre aber kannte ich diese Atombombendrohung nur aus dem Munde meines Bruders. Jetzt lese ich, dass Schirinowski – in den Medien zeitweise »Adolfowitsch« oder »Russenhitler« genannt – 1991 tatsächlich gesagt hat:
Ihr Leute aus dem Westen steckt eure Nase zu sehr bei uns rein. Aber das wird euch gründlich vergehen. Habt ihr Hiroshima und Nagasaki vergessen? Dann werden wir euch ein neues Hiroshima bescheren. Ich werde nicht zögern, Atomwaffen einzusetzen, wenn sich uns jemand widersetzt. Wir haben Tschernobyl schon gehabt, jetzt müsst ihr Deutsche euer Tschernobyl erleben.
Wikipedia
Regionen, Länder oder Städte mittels Atombomben bzw. radioaktiver Strahlung zu zerstören, schien zeitlebens zu den innigsten Wünschen des 2022 verstorbenen Rechtsextremisten zu gehören. Wobei allerdings nur im Falle Deutschlands das konventionelle Vorgehen »Atombombe drauf, und gut is’« das Mittel der Wahl gewesen wäre. 1992 etwa »brachte er die ›Idee‹ auf, große Ventilatoren zu verwenden, um radioaktive Abfälle in die baltischen Staaten zu blasen.« Gegen Großbritannien und Istanbul wäre Schirinowski so vorgegangen: »2007 schlug er vor, im Atlantik russische Atombomben zu zünden, um Großbritannien zu überfluten«, 2015 trug er die Überzeugung vor: »Es ist sehr einfach, Istanbul zu vernichten. Man muss nur eine Atombombe über dem Bosporus abwerfen und die Stadt wird überflutet.« (Alle Zitate: Wikipedia.) Ob er sich vor der Drohung gegen Deutschland Gedanken gemacht hatte, ob ganz Deutschland per Atombombenwurf in die Nord- oder Ostsee zu überfluten gewesen wäre? Jedenfalls wirken alle diese Drohungen wie die eines dummen Sechstklässlers vom Lande.
Abschließend noch Interessantes zur russischen Präsidentschaftswahl: Unter den elf Kandidaten bei der Wahl 1996 war auch Michail Gorbatschow, er erhielt allerdings nur 0,51 % der Stimmen. Wahlfälschung, war er sich sicher. Und es scheint auf den Stimmzetteln bei russischen Präsidentschaftswahlen die Option »Gegen alle« zu geben. Jedenfalls entfielen 1,54 % der Stimmen darauf. (Quelle: Wikipedia.)