Lel mit URL

Mit 14, 15 Jahren, damals, um die Jahrtausendwende, fand ich sie lustig, die Idee, die Webseite der Bullyparade unter der URL http://www.bullypara.de¹ anzusiedeln.² Irgendwann später nicht mehr, solche Jokes bringen’s dann doch immer nur kurz.

Dennoch sträflichst verpasst wurde von der – wer kennt sie nicht! – schwedischen Folk-Progressive-Metalband Vintersorg ihre Seite unter, na?, http://www.vinters.org oder gar http://www.inters.org zu beheimaten. Wo solche Metalleute doch eigentlich hinter ihren grimmigen Misanthropenfassaden oft recht humorige Gesell*innen sind.

¹ Heute existiert die Seite nicht mehr. Und für die Wayback Machine des Internet Archive fehlt meinem mobilen Browser irgendein Plugin zur Anzeige.
² Ach komm, weil der Satz noch nicht ausreichend englisch bekommat ist, hier noch ein paar Kommas: , , , ,,, , ,,,, ,, ,.

Manacor, Mallorca

»Im modernen Stadtwappen« der mallorquinischen Stadt Manacor, das aussieht wie von der Hand Stefanie Sargnagels, »illustriert eine Hand, die ein Herz umfasst, die volksetymologische Deutung von Manacor, nämlich man a cor ›Hand aufs Herz‹. Der Name der Stadt kommt aber vom Namen des Berberclans Mancur, der die Gegend vor der katalanischen Eroberung bewohnte.« (Wikipedia) Das ist so blöd entzückend, das kommentiere ich erst gar nicht.

Anzufügen hätte ich bloß noch, dass der Name Manacor für niederbayerische Ohren an das bairische Wort für Männerchor erinnert: Mànachor.

Kurz notiert (133)

Contactlinse nur noch Zontaztlinse aussprechen, alle flippen völlig aus, zruisen ins Kentrum, nehmen Vitamine von A bis Kink, schauen Zinematografien, beschweren sich bei der Keitung

*

Jemandem die Nase vor der Tür zuschlagen
(KEINE GEWALT!)

*

Reinhard Georg Wilhelm Friedrich Hegel:
🎶 Über den Wolken / muss die Einsicht in die Notwendigkeit wohl grenzenlos sein 🎶

*

Aqua con gas vs. Aqua-Congas❔❓

*

Darm mit Charme vs. Darm-Mitch, arm❔❓

*

Mein mindblowingster Witz

Als eine mir sehr nahestehende Person kürzlich etwas sehr Lustiges gemacht hat, was man sonst eher von Leuten erwarten würde, derer sich die Geriatrie annimmt, sagte ich, ohne irgendwie zu überlegen: »Huch! Na, bist du ’90 geboren und 33 geworden, oder bist du ’33 geboren und 90 geworden? 😃« Gewiss, dass meine Großmutter neulich 90 geworden war und mir daher diese Rechnung leicht über die Lippen ging, dafür brauche ich mich nicht zu brüsten, aber dass ich in Bruchteilen von Sekundenbruchteilen damit jene Rechnung verband und sie auch noch stimmt, darüber war ich doch baffled und ein wenig stolz.