Noch mal HAZ

Neulich beschwerte ich mich über Käseblätter im Allgemeinen und die Hannoversche Allgemeine Zeitung im Besonderen. Diese Zeitung hätte ich bei einer sich bietenden Gelegenheit nur aus dem Grund probeabonniert, um was für unten in den Biomüll rein zu haben. Eins mag mich dafür schelten und das für eine viel zu grobe und ungerechtfertigte Schelte für diese Regionalzeitung und allgemein für solche Käseblätter halten. Doch will ich sie verteidigen. Denn zwei, drei Tage später nehme ich einen Bogen der Zeitung ab, um ihn in den Biomüll unten rein zu tun, da fällt mir folgende Überschrift in die Augen:

Artikel-Ausschnitt aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung mit der Überschrift »Musk kündigt Amnestie für Twitter an«
Hannoversche Allgemeine Zeitung, im November 2022

Wie schon beim neulich angeführten und bei 100 Milliarden anderen Beispielen stimmt die Überschrift bis höchstens um Haaresbreite. Schließlich hatte Musk entweder auf Twitter Amnestien angekündigt oder Amnestien für Twitteraccounts. Eine »Amnestie für Twitter« jedenfalls hatte er nicht angekündigt.

Meine Hoffnung ist, dass ich nicht irgendwann werde wie solche Sprachpäpste wie Wolf Schneider (requiescat trotz allem freilich in pace), Walter Krämer, Bastian Sick oder wie so hängengebliebene verbittert-verbiestert-verhärmte alte Linksintellektuelle, die sich Arthur Schopenhauer, Karl Kraus und Hermann L. Gremliza als sakrosankte Haushalbgötter halten und für sie mit der spitzen Feder ins Weißfeld ziehen wie weiland die Kreuzzügler für Jesus Christus.

Confessiones (I)

Neulich bestellte ich zum ersten Mal etwas bei der Onlineversandsparte eines Discounters. Um mich für künftige Bestellungen warmzuhalten, bot er mir kurz vorm Kaufabschluss – oder kurz danach? – ein Geschenk an. Was alles angeboten war, weiß ich nicht mehr, ich habe mich sehr schnell für ein kostenloses 14-Tage-Probeabo des lokalen Käseblattes Hannoversche Allgemeine Zeitung entschieden, das nach Ablauf der 14 Tage automatisch endet. Und ich gestehe: Keine Millisekunde, ja nicht mal eine Tausendstelsekunde dachte ich daran, die Zeitung zu lesen. Der Entscheidungsgrund war – ich gestehe –, kein anderer, als dass ich Papier für unten in den Biomülleimer rein brauchte.

Zu meiner Verteidigung: Ich kannte die HAZ schon. Und solche Käseblätter und ich, wir werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Ein Beispiel, das mich am vergangenen Montag am Postkasten begrüßte:

Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 21.11.2022, S. 1

Und was soll ich sagen: Was Möchtegern-Memelord Musk mit Faschisten-Trumps Twitteraccount gemacht hatte, ist eben kein »Umstrittener ›Freispruch‹«. Es ist vielmehr, wenn man schon auf das depperte umstritten nicht verzichten will kann und aus der Accountsperre bildlich unbedingt eine Strafe im juristischen Sinne machen muss, eine »Umstrittene ›Begnadigung‹«. Trump hatte sich ja nicht in einem laufenden Prozess befunden, dessen Urteil noch ausgestanden hätte. Und es hatte, um uns weiters in den juristischen Bildbereich zu zwingen, keine Revision stattgefunden, sondern MMM hatte eine Twitterumfrage zur Entsperrung des Accounts gemacht, die mit ca. 52:48 % Ja-Stimmen etwas deutlicher ausgefallen war als die gewöhnliche Präsidentschaftswahlenzitterpartie in dem so »tief gespaltenen Land« (HAZ, möchte wetten).

Niemand kann von mir erwarten, dieses Blatt zu lesen. Verklagt mich doch!