
Liebe Korrektorin,
meine wissenschaftliche Arbeit »sollte mit Sprache überzeugen«? Erstens und prinzipiell: Ja womit denn sonst. Zweitens und speziell: »mit Sprache, Stil überzeugen« – schonmal was von »sprachlich« und/oder »stilistisch« gehört?
»12/24 Stunden Express-Auftragsservice«, »Online Plagiatsprüfung«? Some Bindestriche to the rescue!
»Eine Investition in das Korrekturlesen bedeutet gleichzeitig eine bessere Note!« NEI-EN! Schonmal was von »kann … bedeuten« gehört?
»Überlasse nichts dem Zufall« – ja unerhört, was erlaubst Du Dir eigentlich! Glaubst Du, ich würfle aus, wo ich Kommas hinmache, und lasse den Inhalt von Enzensbergers Poesieautomaten zusammenklumpatschen?
»sollte perfekt sein« – Ja Krustifix, muß denn alles und noch der mediokerste Alltagsquatsch immer in allerdeppertster Neon-/Startup-Mindset-/Harmony-lifestyle-Manier »perfekt« sein? Drunter tut ihr’s alle nicht mehr, oder?
Liebe Korrektorin, Deine Werbung für deine Korrektoratsdienste »sollte perfekt sein und mit Sprache, Stil und Layout überzeugen!« Also laß beim nächsten Mal besser jemanden nochmal drüberlesen, bevor Du Deine Reklamezudringlichkeit an die Wand ÜBER DEN URINALEN DER MENSATOILETTEN HÄNGEN LÄẞT, wo mann ihr schutzlos ausgeliefert ist.
Andreas
Ein Gedanke zu “Lob der Korrektorin”